Um den immer komplexeren Aufgaben in der Pflege Rechnung zu tragen, werden Auszubildene ab 2020 "generalistisch" ausgebildet.
Das heißt, dass die überholte Aufteilung der Pflegeberufe in "Gesundheits- und Krankenpflege", "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" und "Altenpflege" aufgelöst ist.
Mit der generalistischen Pflegeausbildung haben wir einen einheitlichen Pflege- und Heilberuf mit weitreichenden Kompetenzen.
Kommen Sie in unser Team!
Die meisten Praxiseinsätze finden beim Träger der praktischen Ausbildung statt.
Bei Ihrer Ausbildung in unserem Dienst arbeiten Sie im Versorgungsbereich "Psychiatrische Pflege".
Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Sie alle Versorgungsbereiche durchlaufen.
Unsere Besonderheiten:
Viele Pflichteinsätze können bei einem Träger absolviert werden.
Am Standort Wissen bieten wir die Möglichkeit durch
- die psychiatrische Pflege
- die stationäre Altenpflege
- den ambulanten Pflegedienst
- und demnächst auch durch die Tagespflege
den größten Teil der praktischen Ausbildung innerhalb unseres Trägers absolvieren zu können.
Ihr Einsatz in der stationären Akutpflege und in der pädiatrischen Pflege findet bei unserem Koperationspartner, dem DRK Krankenhaus Kirchen statt.
Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie an der staatlich anerkannten Schule für Pflegeberufe, ebenfalls im DRK Krankenhaus Kirchen.
Ihre Bewerbung:
Bei Fragen zur Ausbildung und Bewerbung melden Sie sich gerne bei uns:
St. Antonius-Krankenhaus Wissen
Auf der Rahm 17
57537 Wissen
Ausbildungsbeauftragte: Sabine Röttger
Telefon: 02742 706327
Mobil: 0151 463156
E-Mail: sabine.roettger@antonius-wissen.de
Sabine Röttger ist seit Juni 2021 als Ausbildungsbeauftragte für die Einrichtungen der GFO in Wissen
- St. Antonius Krankenhaus
- Seniorenzentrum St. Hildegard
- Kirchliche Sozialstation Hamm - Wissen
tätig.
Die Aufgabe der Ausbildungsbeauftragten ist es, die Auszubildenen während der gesamten Ausbildungszeit an den verschiedenen Einsatzorten zu begleiten sowie sie zu Fragen des theoretischen Unterrichts zu beraten und zu unterstützen.
"Für mich ist es eine Herzensangelegenheit junge Menschen in der generalistischen Pflegeausbildung für einen attraktiven, zukunftssicheren Beruf vorzubereiten und sie auf dem Weg zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in ihrer beruflichen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken."
Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung ist die examinierte Krankenschwester mit der Arbeit von Auszubildenen vertraut, kennt aus eigenen Erfahrungen die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten dieses Berufes und bringt so die optimalen Kompetenzen für die Ausbildung angehender Pflegefachfrauen-/männer mit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!