Sozialtherapie
Das Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist seit dem 12.11.2013 Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund. Der Sozialdienst versteht sich als wichtiges Bindeglied zwischen Klinik und Gemeindepsychiatrie. Mit den komplementären Einrichtungen und Diensten arbeiten wir eng zusammen.
Neben der medizinischen Behandlung und Pflege stellt die Sozialberatung die dritte Säule im ganzheitlichen Gesundheitskonzept dar. Dabei werden die Alltagswelt der Patienten*innen sowie die sozialen Aspekte der Erkrankung einbezogen. Die Autonomie und Würde der Patienten*innen stehen dabei im Fokus. Unsere ambulante – teilstationäre – stationäre Arbeit richtet sich am Modell des Case-Managements aus.
Wir bieten Ihnen u. a.:
• Erhebung der Sozialanamnese
• Psychosoziale Diagnostik/Auftragsklärung
• Mitwirkung an der Therapieplanung
• Klärung von Anspruchsvoraussetzungen gegenüber Leistungsträgern
• Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts
• Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung
• Hilfen zur sozialen Teilhabe
• Beratung bezüglich Pflegeversicherung
• Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, ggf. Einleitung einer gesetzlichen Betreuung
• Beratung von Angehörigen, gesetzlichen und sozialen Betreuern
Erreichbar sind wir über die Stationen, Tageskliniken oder Ambulanzen bzw. über die Telefonzentrale.