Unter QM verstehen wir alle Tätigkeiten, die die Qualität der Leistungserbringung sowie die Zufriedenheit der Patienten, Mitarbeiter und Kunden in den Mittelpunkt stellen.
QM basiert auf einer Analyse der Prozesse und der Ergebnisse, um unter Mitwirkung möglichst vieler Mitarbeiter eine Verbesserung der Abläufe und des Zusammenwirkens im Krankenhaus zu erreichen.
Die Qualitätspolitik unseres Hauses wird getragen durch eine langjährige Unternehmenskultur, dessen christliche Wurzeln bis heute lebendig bleiben sollen. Sie ist ausgerichtet auf ein ganzheitliches Verständnis zur leistungsfähigen und wirtschaftlichen Krankenhausversorgung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patienten und der Mitarbeiter mit dem Ziel einer möglichst hohen Qualität.
Das Qualitätsmanagement ist dezentral und interdisziplinär ausgerichtet. Es ist „Chefsache“ der jeweiligen Hauptabteilungsleiter die in einem hohen Maße in das QM einbezogen sind aufgrund ihrer Verantwortlichkeit für das medizinische Behandlungskonzept.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Controlling sowie der Koordinatorin Beschwerdemanagement (Qualitätsmanagementbeauftrage)
Organisation des QM
Das Qualitätsmanagement ist als Stabsstelle der Geschäftsführung eingerichtet.
Allgemeine Aufgaben des QM sind neben einer Verbesserung der Abläufe, Standardisierungen, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung auch die Erstellung des Qualitätsberichtes und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
Instrumente des Qualitätsmanagements
Ein strukturiertes Beschwerde-Management besteht seit mehreren Jahren. Eingehende Beschwerden werden zeitnah bearbeitet, Stellungnahmen der Beteiligten eingeholt und es erfolgt eine Rückmeldung an den Beschwerdeführer. Verbesserungsmaßnahmen werden abgeleitet und entweder vor Ort direkt umgesetzt oder im Rahmen von Projekten bearbeitet.
Es findet eine kontinuierliche Patientenzufriedenheitsbefragung der stationären und teilstationären Behandlung statt. Die Ergebnisse zeigen zeitnah Verbesserungspotential auf, das mit den Beteiligten direkt umgesetzt wird.
In strukturierten Audits werden Prozesse, Strukturen und die Dokumentation regelmäßig überprüft.
Den Referenz-Qualitätsbericht 2020 für das St. Antonius-Krankenhaus finden Sie durch Anklicken auf diese Zeile.
Den Refernz-Qualitätsbericht 2020 für die Tagesklinik Lucia in Kirchen finden Sie durch Anklicken auf diese Zeile.